Sexuelle Gewalt erkennen und traumapÀdagogisch sicher Handeln
Dann haben auch Sie mit Gewaltopfern zu tun, denn sexuelle und hÀusliche Gewalt sind keine Ausnahmeerscheinungen, sondern alltÀgliche RealitÀt (sexuelle und hÀusliche Gewalt).
Vielleicht können Sie sich das nicht vorstellen, weil Sie bisher noch keine Betroffenen kennen gelernt haben. Das liegt jedoch nicht daran, dass es sie in Ihrem Umfeld nicht gibt. Vielmehr verschweigen die meisten Opfer aufgrund von Scham- und SchuldgefĂŒhlen und aus Angst vor den TĂ€tern die Gewalterfahrungen und tun alles dafĂŒr, sich nichts anmerken zu lassen. Wer Betroffene erkennen und ihnen helfen möchte, braucht also feine Antennen und Wissen ĂŒber die Dynamiken von sexuellem Missbrauch und anderen Formen von sexueller und hĂ€uslicher Gewalt.
Wer anderen helfen will, braucht aber auch die Bereitschaft, sich mit dem Thema zu konfrontieren. Dies erfordert manchmal eine Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
Angesichts des enormen AusmaĂes von Gewalt gegen Frauen und Kinder sind viele Berufsgruppen gefordert, sich mit dem Thema zu beschĂ€ftigen.
Wenn Sie Ihre fachliche Kompetenz in Bezug auf sexuelle und hÀusliche Gewalt verbessern möchten, sind Sie bei uns an der richtigen Stelle!
Wir bieten Ihnen rund um die Themenfelder
Veranstaltungen von wenigen Stunden bis mehrere Tage. Sie bestimmen den zeitlichen Rahmen und den inhaltlichen Schwerpunkt der Veranstaltung.
Kosten nach Absprache.
Einige Berufsgruppen, die wir bisher weitergebildet haben:
Neben unserem Fortbildungsangebot steht unsere Bibliothek allen Interessierten zur VerfĂŒgung.